Das Christentum gilt als patriarchale Religion, und nicht ohne Anlass. Tatsächlich lässt sich mit einer gewissen Berechtigung sagen, dass das Christentum sexbesessen ist - aber das musste es vielleicht aufgrund der Umstände auch sein. Hier versuche ich dazu eine Spurensuche. Schon zu antiken Zeiten wurde im Christentum über das Geschlechterverhältnis gestritten. Ein Gegner weiblicher Autorität... Weiterlesen →
Leute, ganz ehrlich: „DER HERR ist auferstanden“ klingt für mich nicht wie eine gute Nachricht, sondern wie eine Drohung.
Keine Pointe. Interessantes Interview zum Thema Er oder Sie in Bezug auf Gott: Christiane Florim spricht mit Annette Jantzen.
Was bedeutet „Gott ist bei den Leidenden“?
Es gab mal wieder Facebook-Debatten, die sich lohnen, festgehalten zu werden. Gestern schrieb ich dort: "Gott ist an der Seite der Leidenden, lese ich jetzt dauernd angesichts des nahenden Karfreitag. Ich würde ja gerne wissen, was das heißt und was die Leidenden davon haben." https://www.facebook.com/antjeschrupp/posts/10222183992492889 https://www.facebook.com/antjeschrupp/posts/10222184364862198
Fünf Gründe, warum die evangelische Kirche auch nicht besser ist als die katholische
Sicher ist es gut und wichtig, dass es in der evangelischen Kirche wenigstens Pfarrerinnen gibt. Aber zu feministischem Jubel besteht auch hier kein Anlass. Erstens: Gott ist immer noch männlich Die monotheistischen Religionen sind aufgrund ihrer Geschichte patriarchal geprägt. Das größte Problem daran ist nicht der Ausschluss von Frauen aus dem Klerus, sondern dass das... Weiterlesen →
Warum es so zäh ist, mit Pfarrer*innen oder Theolog*innen zu diskutieren
xxxxx Achtung Rant xxxxx Was mir im Umgang mit Pfarrern (seltener, aber auch, Pfarrerinnen) häufig auffällt und mich stört und, wie ich glaube, ein wichtiger Aspekt beim Bedeutungsverlust der Kirchen und der christlichen Theologie ist: Wenn sich eine Meinungsverschiedenheit auftut, also ich etwas rund um das Themengebiet Glaube, Religion usw., ANDERS sehe als sie, schalten... Weiterlesen →
Gewaltfreiheit
Wichtige Gedanken von Bernd Kehren zum Thema Gewaltfreiheit aus aktuellem Anlass. # Lass ich einfach mal so hier:
Ist der christliche Gott zu „lieb“?
Das Jüdische Museum in Frankfurt zeigt noch bis Juli eine super interessante Ausstellung über Rache. Sie ist auch eine Herausforderung für das christliche Gottesbild. Lest hier meinen Bericht über die Ausstellungseröffnung Ich finde, über dieses Thema müsste mehr diskutiert werden.
Sex und Christentum, Gott und Geschlecht
Gebt's zu, das wolltet Ihr schon immer mal wissen ob Gott ein Mann oder eine Frau ist und ob das Christentum sexbesessen ist! Ich werde ja immer gerne in religiöse Podcasts eingeladen, denn da darf ich mal eine Stunde lang über Gott reden, wo kann man das denn heute sonst noch. Das Gespräch mit Claus... Weiterlesen →
Christentum ohne Inhalt
Ich wollte noch kurz diesen Gedanken hier droppen. Vor ein paar Tagen las ich dieses Interview mit zwei Theologen "Ist Gott passé? Über das Schwinden der Religion." Ich finde ziemlich interessant, aber irgendwie auch typisch und gar nicht selten, wie hier Religiosität und Christentum einfach durcheinander geworden werden. Offenbar ist es ganz egal, in welche... Weiterlesen →
Minister*innen ohne göttlichen Beistand?
Heute war viel davon die Rede, dass die meisten Minister*innen beim Sprechen des Amtseids den letzten Satz „So wahr mir Gott helfe“ weggelassen haben. Yo, nun, kann man sagen, wir sind halt eine säkulare Gesellschaft und die meisten Leute sind halt nicht mehr religiös. Allerdings las ich dann heute diesen Tweet von Hedwig Richter: „Mir... Weiterlesen →