Wie politisch darf_muss Religion sein? Beziehungsweise: In welchem Verhältnis stehen religiöser Glaube und politisches Engagement? Sollen sich religiöse Überzeugungen (nicht) in die Politik einmischen? Diese Fragen sind ja ziemlich aktuell. Die allgemeine Stimmung in Deutschland scheint momentan eher in die Richtung zu laufen, dass sich Religion gar nicht politisch einmischen soll, sondern Privatsache ist. Vor zwanzig,... Weiterlesen →
„Call to action“ feministischer Theologinnen
Es gibt, wie ich selbst erst seit einer Woche weiß, eine „Britain and Ireland School of Feminist Theology“, an deren diesjähriger Summerschool zum Thema „Women: Alternate Economic and Political Visions“ Ina Praetorius teilgenommen hat, was ich mitbekam, weil sie darüber twitterte. Zum Abschluss des Kongresses wurde ein „Call to action“ veröffentlicht, der auf der offenbar eben erst eingerichteten Facebook-Seite der Organisation gepostet... Weiterlesen →