Drei Gründe, warum ich „Fürchtet euch nicht“ als Botschaft problematisch finde

Seit Corona am Horizont auftauchte, ist die christliche Botschaft gefühlt auf drei Worte zusammengezurrt: "Fürchtet euch nicht" schallt es von Kanzeln, Plakaten, Weihnachtsgrüßen und so weiter. Mit anschwellender Frequenz jetzt kurz vor Weihnachten, weil "Fürchtet euch nicht" ist ja ein Zitat aus der Weihnachtsgeschichte. Der Engel sagt es zu den Hirt:innen in Bethlehem, bevor er... Weiterlesen →

Kein Argument gegen den historischen Jesus

Gerade lief mir auf Facebook ein Link über den Weg zu einem Artikel, der davon handelt, dass "immer mehr" Wissenschaftler die historische Existenz Jesu in Frage stellen würden.Ich kann nicht beweisen, wer da Recht hat, aber einen Gedanken möchte ich hier festhalten: Das Hauptargument, das in dem Artikel angeführt wird - nämlich dass es keine nicht-christlichen... Weiterlesen →

Begreifen, dass Gott tot ist

Übermorgen ist wieder Karfreitag, das Stiefkind unter den Feiertagen. Man weiß nicht so recht, was damit anfangen. Klar, man kann sich aufregen, dass öffentliche Tanzveranstaltungen verboten sind, aber das ist irgendwie doch kleinkariert. Zumal die Debatte um das Tanzverbot in den vergangenen Jahren fast das Einzige war, was man vom Karfreitag überhaupt noch mitbekommen hat. Der, wie manche... Weiterlesen →

Kein Stall. Jesus war nicht arm.

Jesus war nicht „arm“. Und wir sollten aufhören, ihn so darzustellen. Diese Erkenntnis kam mir, als die Pfarrerin in der Christmette gestern Abend die Weihnachtsgeschichte vorlas, in der altbekannten Lutherversion, und dann hing dieser Satz plötzlich in meinem Ohr: „Und sie wickelte das Kind und legte es in eine Krippe, denn es war sonst kein... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑