Kommenden Mai feiert Frankfurt das 175. Jubiläum des ersten deutschen Parlaments, das 1848 in der Paulskirche getagt hat. Aus diesem Anlass habe ich mich etwas tiefer in die Verbindung von Protestantismus und Paulskirche eingearbeitet. Warum tagte das erste deutsche Parlament in einer Kirche? Das fragte ich Andrea Braunberger-Myers, die heutige Pfarrerin der Paulsgemeinde. Tatsächlich Tage... Weiterlesen →
Wie denken Feministinnen über Jesus?
Unter dieser Überschrift habe ich ein - hm - interessantes und durchaus herausforderndes Gespräch mit Radio Dreyecksland geführt. Die Fragen fand ich teilweise recht überraschend. Es geht nicht nur um Jesus, sondern auch Johannes den Täufer, Maria Magdalena und die Samaritanerin am Jakobsbrunnen. https://rdl.de/beitrag/wie-denken-feministinnen-ber-jesus
Dorothee Sölle bei Günter Gaus
Bin grad zufällig auf dieses Video von Dorothee Sölle 1969 bei Günter Gaus gestoßen und finde es ein sehr spannendes Zeitdokument. Wobei ich die Fragen von Gaus fast noch interessanter finde als die Antworten von Sölle, weil sie so völlig aus der Welt gefallen sind. Und auch eine interessante Kontinuität zu heutigen Angriffen des „bürgerlichen... Weiterlesen →