Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen?

"Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" - dieser Satz von Paulus wird häufig zitiert, und zwar in der Regel falsch. Die einen führen es als Beleg dafür an, dass auch Paulus gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen wäre, weil nur die, die arbeiten, auch essen sollen (was offenbar als Metapher für "Geld bekommen" gelesen wird). Die anderen... Weiterlesen →

Religion und Politik, oder: Warum die Zwei-Reiche-Lehre prima ist

Wie politisch darf_muss Religion sein? Beziehungsweise: In welchem Verhältnis stehen religiöser Glaube und politisches Engagement? Sollen sich religiöse Überzeugungen (nicht) in die Politik einmischen? Diese Fragen sind ja ziemlich aktuell. Die allgemeine Stimmung in Deutschland scheint momentan eher in die Richtung zu laufen, dass sich Religion gar nicht politisch einmischen soll, sondern Privatsache ist. Vor zwanzig,... Weiterlesen →

Das Leben Jesu als Seifenoper

Den Jesus-Thriller „Zealot“ von Reza Aslan, der in den USA heftige Diskussionen ausgelöst hat (wenn auch unter der eher gagaesken Fragestellung, ob ein Muslim überhaupt ein Buch über Jesus schreiben darf), habe ich tatsächlich in einer Woche durchgelesen. Wirklich ein spannendes Buch, mir gefällt es, wenn „trockene“ Themen unterhaltsam und dabei doch inhaltlich nicht flach... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑