Das Jüdische Museum in Frankfurt zeigt noch bis Juli eine super interessante Ausstellung über Rache. Sie ist auch eine Herausforderung für das christliche Gottesbild.
Lest hier meinen Bericht über die Ausstellungseröffnung
Ich finde, über dieses Thema müsste mehr diskutiert werden.
Der Gott der christlichen Kirchen ist sicher ein zu lieber. Bei so Stichworten wie „Offenbarung des Johannes“, „Gericht“, „Feuersee“ etc. kriegt ja so mancher direkt Schnappatmung. Vergeltung und Wiederherstellung spielen doch eine wesentliche Rolle im Neuen Testament, aber nach meiner Erfahrung mit Kirchen und verschiedenen freikirchlichen Gemeinden ist es doch eher so, dass man sich die Rückkehr des Messias und den angekündigten Umsturz aller Verhältnisse nicht wirklich wünscht, sondern sich sehr bequem im Status-Quo eingerichtet hat und das Lebensmodell in der kapitalistischen Produktionsweise und die Verherrlichung der Erwerbsarbeit als das Christliche Lebensmodell schlecht hin legitimiert und aller Welt hinzu bringen will.
Nicht jede Diskussion scheint hier willkommen zu sein. Mein Kommentar ist jedenfalls nicht erschienen. Ich hatte diese Website abonniert. Das werde ich jetzt ändern.
Hallo Gisela,
ja, tut mir leid, dass ich für deinen Support hier in dem Blog, den du kostenlos liest, nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehe. Wenn es dir hier nicht gefällt, Tschüss, auf Leserinnen mit so einer Attitüde kann ich gerne verzichten.
Deinen Kommentar habe ich im Spam gefunden, er hatte allerdings überhaupt nichts mit dem, was ich hier geschrieben hatte, zu tun, von daher war hätte ich ihn in der Tat nicht veröffentlicht. Ja, du hast recht: Dies hier ist mein Blog und er steht nicht für alle möglichen Diskussionen, die irgendwelche anderen Leute führen wollen, zur Verfügung. Das Internet ist groß, mach deinen eigenen Blog auf.